Theaterfest & Uraufführung · Tiroler Landestheater
21. September 2025 (Theaterfest) · 22. November 2025 (Uraufführung)
Gemeinsam mit u.a. Simon Mayer bin ich am Tiroler Landestheater zu Gast.
Zusammen mit dem Ensemble entsteht dort das Stück „Von Heimat und Tänzen“, das im November im Großen Saal uraufgeführt wird. Es freut mich besonders, meine Arbeit als alternative Dramaturgin an so besonderen Orten einbringen zu dürfen – mit meiner Expertise in Achtsamkeit und feinen Wahrnehmungsprozessen.
TATÄÄ!-THEATERFEST
Ein Fest am Platz
Das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck öffnen ihre Türen.
RAHMENPROGRAMM
Unter dem Motto Sind Tänze die schöneren Sätze? gibt es u. a. einen Volkstanzumzug und Mit-Tanz-Möglichkeiten mit dem Tanzensemble des Tiroler Landestheaters, der Stadtmusikkapelle Amras und anderen. Einfach Tanzen – weil’s Spaß macht und uns verbindet!
VON HEIMAT UND TÄNZEN
eine tänzerisch-musikalische Vorschau zum Mit-Erleben in 4 Teilen
13.05 UHR: I. EINTANZEN*
Eine performative Ausstellung Von Heimat und Tänzen im Innenhof des Volkkunstmuseums: One-on-One-Performances und Installationen der beteiligten Vereine und des Tanzensembles des Landestheaters gewähren Einblicke in musikalische und tänzerische Traditionen und Praktiken.
Treffpunkt: Kreuzgang Volkskunstmuseum (Einlass über Eingang Volkskunstmuseum)
13.20 UHR: II. UMITANZN*
Warm- und eingetanzt setzt sich ein lebendiger, feierlich-experimenteller Umzug mit Vereinen, Tanzensemble und Publikum in Bewegung. Er schlägt die Brücke zwischen alten und zeitgenössischen Traditionen, zwischen Volkskunstmuseum und Landestheater, und lädt zum Mitmachen ein!
Treffpunkt: Tiroler Volkskunstmuseum
14.00 UHR: III. AUFTANZEN*
Der Umzug endet im Großen Haus des Tiroler Landestheaters, wo Vereine und Tanzensemble Inspirationen und Ausschnitte aus dem Bühnenstück Von Heimat und Tänzen präsentieren (Premiere 22.11.25).
ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!
Tiroler Landestheater, Großes Haus
14.45 UHR: IV. MITTANZEN*
Nach der Kostprobe auf der großen Bühne sind alle auf die Tanzfläche eingeladen!
Am Vorplatz, gehostet von den teilnehmenden Vereinen und brückenschlagenden DJ- und Kapellen-Sets, ist hier Gelegenheit, sich von Walzer bis Voguing und von
Landler bis Locking zu Hause zu fühlen.
Vorplatz Tiroler Landestheater
VON HEIMAT UND TÄNZEN
Tanzstück von Marcel Leemann & Simon Mayer mit Livemusik und Kompositionen von Christof Dienz
INHALT
Getanzt wird seit jeher – auf der Straße, auf der Bühne, am Volksfest, im Ballsaal, im Dorf und in der Stadt. Ausgehend von Tirol erkunden Marcel Leemann und der österreichische Choreograf Simon Mayer grenzüberschreitende tänzerische Traditionen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und stellen sich die Frage, wie unsere Herkunft uns alle im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Die Livemusik des Abends leitet der renommierte Innsbrucker Musiker und Komponist Christof Dienz, der mit seinem Ensemble «Die Knödel» spielend den musikalischen Spagat zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft meistert.
CHOREOGRAFIE Marcel Leemann, Simon Mayer
BÜHNE Julia Neuhold
KOSTÜME Katia Bottegal
KOMPOSITION Christof Dienz
DRAMATURGIE Karoline Wibmer, Stefan Späti
LIVEMUSIK Christof Dienz, Alexandra Dienz, Chris Norz, Walter Seebacher
Karoline Wibmer
Shiatsu & Begleitung
(Klausener Weg 3 - Büro)
9900 Lienz Austria
00436642827731
praxis@karolinewibmer.com
Schweizergasse 26 - 3. Stock
(Haus Osttiroler-Bote)