Shiatsu

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine manuelle, ganzheitliche Körperarbeit.

Die Ursprünge liegen in den traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheits­lehren. Übersetzt bedeutet „shi“ Finger und „atsu“ Druck – im Sinne aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird.

 

Wie wird Shiatsu praktiziert?

Shiatsu wird am Boden auf einer Matte ausgeübt und nutzt auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen, Rotationen und Schaukeln.

 

Was bringt Shiatsu konkret?

Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.

 

Hinweis: Shiatsu ist eine gewerbliche Behandlungsmethode und kann keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen.

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Was ist Qi?

Die Lebensenergie Qi fließt in unseren Meri­di­anen und erfüllt uns mit Lebendigkeit. Zu viel, zu wenig oder gestautes Qi verur­sachen ein energetisches Ungleichgewicht, das wir indi­vi­duell als Müdigkeit, Verspannung, Nervosität, Erschöpfung oder Rückenschmerzen wahrnehmen.

 

Was hat Qi mit Shiatsu zu tun?

Im Shiatsu wird der Mensch als Ganzheit gesehen und die vier Ebenen des Seins – spirituelle, mentale, emotionale und körperliche Ebene – werden je nach Bedarf unterstützt.

Je nach Befindlichkeit werden KlientInnen energetisch gestärkt oder aber Blockaden aufgespürt und gelöst. Qi kann wieder leicht und frei fließen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert und das körperliche Wohlbefinden wird gesteigert.

Shiatsu ist eine achtsame Form der Begegnung und Berührung zwischen Praktiker*in und Klient*in.

 

Mit besonderer Aufmerk­samkeit und Zuwendung werden Bedürfnisse der Kli­ent*innen wahr­ge­nom­men.

 

Shiatsu passiert in ge­lassener, offener Atmos­phäre mit ausreichend Zeit und Raum für eine Tiefen-entspannung.

Shiatsu macht Ihr Leben besser

  • Prävention 
    Shiatsu stärkt den Organismus dabei, in Harmonie und Gleichgewicht zu bleiben und ermöglicht eine tiefe Entspannung oder auch anregende Aktivierung.
  • Befindlichkeit
    Shiatsu kann Befindlichkeits­störungen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaf­probleme, Kopfschmerzen, Migräne, depressive Verstim­mung, Wetterfühligkeit oder Beschwerden des Bewegungsapparates lindern.
  • Abwehrkraft
    Shiatsu unterstützt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem und regt die Selbstheilungskräfte an.
  • Veränderung
    Shiatsu hilft bei Umstellungsprozessen oder Umbruchphasen körperlicher als auch seelischer Natur.
  • Wahrnehmung
    Shiatsu fördert die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie seiner Signale und öffnet Wege zu den eigenen inneren Kräften.
  • Rehabilitation
    Shiatsu kann (nach Absprache mit einem Arzt) die Heilung und Wiederherstellung nach Unfällen, Krankheiten oder Beschwerden des Bewegungsapparates beschleunigen.
  • Frauen
    Shiatsu wirkt unterstützend bei der Regulation des Zyklus, während der Schwangerschaft, bei der Geburtsvorbereitung sowie den Wechseljahren und führt sie zu Kraft, Stärke und Gelassenheit.
  • Kinder
    Shiatsu hilft Kindern, ihr Gleichgewicht zu erhalten und hat sich als Methode bei der Behandlung von Konzentrationsstörungen oder Hyperaktivität bewährt.

Mein Spezialgebiet - Shiatsu für die Seele

 

 

Neben den körperlichen Wirkungen liegt mein Schwerpunkt auf Shiatsu als Begleitung in seelischen und zwischenmenschlichen Prozessen.

 

  • Trauma-Bewusst-Sein – achtsame Berührung, die auch innere Verletzungen respektiert und einen sicheren Raum eröffnet.

  • Stressthemen – wenn das Nervensystem dauerhaft angespannt ist, kann Shiatsu helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.

  • Konfliktthemen – innere und äußere Spannungen zeigen sich oft im Körper; Shiatsu unterstützt, sie zu lösen und Klarheit zu finden.

  • Selbstliebe – durch Berührung, Atem und Präsenz entsteht ein Raum, in dem Selbstwert und Selbstfürsorge wachsen können.

 

 

Shiatsu in diesem Sinn ist nicht Therapie, sondern eine Form der achtsamen Begleitung: ein geschützter Raum, in dem Körper und Seele wieder in Einklang kommen dürfen.

Preis für Shiatsu (inkl. Gespräch)

25 min.     € 35,00 (z.B. bei Kindern od. Begleitend zum Gespräch)

50 min.     € 70,00
75 min.   € 105,00

jede weitere 1/4 Stunde   € 18,00

5er -Block  (€ 350,00 - 5% =) € 332,50

 

Hausbesuche  Anfahrtskosten: €18,00

im Raum Lienz und Umgebung

Einige Zusatzversicherungen und der SVS-Gesundheitshunderter bezahlen Shiatsu.

Vorbereitung:

  • Lockere Kleidung (möglichst aus Naturfaser), Socken
  • keine grosse Mahlzeit vorher!
  • ideal: nachher Zeit zum Nachspüren, evtl. Ruhen einplanen



Berührung & Gespräch

Eine Kombination aus meinem reichen Schatz an Werkzeugen - individuell abgestimmt für das, was es gerade braucht.

 

50 min.   € 70,-

jede weitere 1/4 Stunde   € 18,-



Massage - Sanfte Tiefe

Massage

Zur Ruhe kommen, sich tiefer spüren

 

Lymphdrainage

Sanft, effektiv, entspannend

 

Fußreflexzonenmassage

Von den Füßen her den ganzen Körper berühren.

 

 

Schmerzen sind Stress für den Körper. Schutz- und Schonhaltungen verstärken oft Anspannung. Massagen, die individuell angepasst sind, können Linderung bringen. Viele Beschwerden stehen in Zusammenhang mit den Umständen in denen ich mich befinde.

 

  • Welche Gedanken, welche Emotionen charakterisieren meinen Gesamtzustand?
  • Welche Themen im Alltag beschäftigen mich und was sagt mein Körper zu all dem?

 

Mit meinen Massagen gebe ich Impulse, die Selbstheilung des Körpers anzuregen. Ich lade neue Impulse ein, eigenverantwortlich auf die eigene Situation zu schauen - selbst Gestalter der eigenen Lebensqualität zu werden.

 

Preise Massage

25 min.   € 40,-

50 min.   € 70,-
jede weitere 1/4 Stunde   € 18,-


 

Terminabsagen & Stornobedingungen – Shiatsu & Einzelbegleitung

 

 

Bitte sagen Sie vereinbarte Termine so früh wie möglich ab, damit ich die Möglichkeit habe, diese an andere weiterzugeben.

 

  • Kostenfreie Absage: bis spätestens 18:00 Uhr am Vortag

  • Kurzfristige Absage (weniger als 18:00 Uhr am Vortag): halber Stundenpreis wird verrechnet

  • Sehr kurzfristige Absage (bis 2 Stunden vor Termin) oder Nichterscheinen: voller Stundenpreis wird verrechnet, da Zeit, Raum und Aufmerksamkeit verbindlich für Sie reserviert sind

 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.