Der essenziellste Teil der Begleitung findet im Einzelsetting statt – in der Arbeit mit der Leiterin oder dem Leiter des Projekts oder mit dem Kernteam. Es gibt unterschiedliche Phasen, die jeweils begleitet werden können, meist online:
Idee & Einreichungsphase
Projektstart
Umsetzung & Nachreflexion
Darüber hinaus begleite ich auch das Bezeugen vor Ort oder online, zum Beispiel bei Teamsitzungen oder Proben. Bei Bedarf übernehme ich die Beziehungs-Raum-Klärung bei unterschiedlichen Herausforderungen – etwa vor oder während Konflikten.
Wir schauen Schritt für Schritt, was ich als gesunde Begleitung anbieten kann. Es gibt unterschiedliche Formate, die – passend zum verfügbaren Budget – flexibel gestaltet werden können. Meine Arbeit verstehe ich als Unterstützung für ein gesundes Update von innen heraus.
ENERGETISCHE DRAMATURGIE
Beobachtende Begleitung des Projektbogens:
IMPULSE, WORSHOPS FÜR´S TEAM
PUNKTUELL BEI BEDARF
Übersetzen und bezeugen, wenn unterschiedliche Meinungen und Bedürfnisse im Raum sind und diese nicht mehr dem gemeinsamen Wachsen dienen.
Ob Kunstprojekte oder andere Vorhaben – wenn Neues entsteht, sind oft mehrere Menschen beteiligt. Dadurch entsteht Komplexität. Hier kann eine Sichtweise hilfreich sein, die die größere Einfachheit im gesamten Prozess sichtbar und erfahrbar macht.
Ein Blick aus größerer Perspektive kann frischen Wind und Klarheit in festgefahrene Aspekte bringen und so Erneuerung ermöglichen. Blinde Flecken und destruktive Dynamiken werden sichtbar – und dadurch entsteht Raum für neue Möglichkeiten.
Begleitung für Künstler*innen sowie laufende Schulung in Tools zur Beziehungs-Raum-Pflege und energetischen Nachhaltigkeit in professionellen Kunstprojekten. Eine Kombination, die Selbsterfahrung, Kreativität und Teamfähigkeit stärkt.
Bisherige Projektbegleitung im Kunstbereich seit 2018:
- Jährlicher "Salon der Heimatgefühle" seit 2018 mit Teresa Distelberger
- Festival der Regionen Projekt "Vielschichtige Geschichten" von Teresa Distelberger 2021
- Brut-Wien: Bühnenstück - "Bones & Wires" von Simon Mayer 2021
- Projekt "Colourful Greyzones" in Kooperation mit Brunnenpassage, Simon Mayer 2022
- Co-Leading Seminarwoche "Finding Home and Being Moved in a Complex World" im Forum Alpach 2021
- Gast-Dozentin für Somatische Methoden an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main zum Thema Co-Leading und Mindfulness-Coaching 2022 und 2023
- Co-Leading Workshop "Being Moved: Celebrating Connection" mit Simon Mayer bei ImPulsTanz-Festival 2022
- Performance-Stück "Somatic Tratata" von Hannah Shakti Bühler 2023
- Gedenkprojekt Stecknadel der Erinnerung von Teresa Distelberger in Bad Ischl 2023
- "Volxfest" von Simon Mayer in der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
- "about home" Dialogisches Kunstprojekt von Teresa Distelberger beim Festival Tangente St. Pölten 2024
Ab Min. 05.00 gibt es einen kleinen Einblick in meine Arbeit mit dem Team von "about home" zu sehen.
Ich bin in meinen Projekten oft mit einem hohen Grad an zwischenmenschlicher Komplexität konfrontiert, besonders wenn ich mit Themen wie der NS-Vergangenheit eines Ortes arbeite. Der kontinuierliche Begleitungsprozess mit Karoline Wibmer hilft mir zu erkennen, wenn transgenerationale und kollektive Traumata während der Arbeit spürbar werden und meine künstlerische Herangehensweise im Umgang damit zu verfeinern.
Teresa Distelberger, Künstlerin, Filmemacherin
Was ich schätze an der Arbeit von Karoline, ist die Kompetenz-Hierachie - dass jede und jeder selbst ermächtigt wird etwas beizutragen zu dem, was gerade im Raum entstehen kann.
Hannah Shakti Bühler, Tänzerin, Chorepraphin, Professorin a.d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst, Frankfurt
Ich finde die Arbeit von Karoline unglaublich wertvoll für Künstler, weil wir oft in einem Alltag leben, der ein Alltag des Ungewissen ist, des Unbekannten - ein Alltag mit Strukturen, die mal da sind und dann wieder nicht.
Simon Mayer, Choreograph, Performer, Musiker, Workshopleiter
Mit meinen Werkzeugen der Energetischen Nachhaltigkeit, der Beziehungsraum-Pflege, dem Heilsamen Selbstkontakt und dem Trauma-Bewusstsein schauen wir gemeinsam auf die Bewegung, die gerade stattfinden möchte. Dabei arbeiten wir von Innen nach Außen. Was ich in mir erkenne, klärt auch den Raum um mich.
Bei Interesse bitte gerne einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren.
Karoline Wibmer
Shiatsu & Begleitung
(Klausener Weg 3 - Büro)
9900 Lienz Austria
00436642827731
praxis@karolinewibmer.com
Schweizergasse 26 - 3. Stock
(Haus Osttiroler-Bote)
Diese Hinweise dienen als rechtlicher Disclaimer:
Meine gesamte Arbeit liegt im Bereich gesundheitserhaltender Maßnahmen und setzt die Eigenverantwortung der Teilnehmer*innen voraus.
Meine Begleitung (in Gruppen oder Einzelstunden) sowie meine Körperarbeit auf Basis von Shiatsu stellen keine Heilbehandlung im medizinischen Sinn, keine Beratung und keine psychotherapeutische Behandlung dar und ersetzen diese auch nicht.
Beim Thema Trauma ist es mir ein Anliegen, auf die Komplexität aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, wie sehr es unseren Alltag beeinflussen kann. Ich bin keine Traumatherapeutin und biete keine Traumaheilung im therapeutischen Sinn an.
Die angesprochenen Themen und energetischen Prozesse sind nicht zur Diagnose oder Behandlung von medizinischen oder psychischen Erkrankungen gedacht.
Bei entsprechenden Symptomen liegt es in der Eigenverantwortung der Teilnehmer*innen, eine/n fachkundigen Medizinerin, Psychologin oder Therapeut*in aufzusuchen.
Sollten in meinen Texten oder Seminaren Begriffe wie „heilen“ oder „Heilung“ verwendet werden, so ist damit ein „in Fluss kommen im ganzheitlichen Sinn“ gemeint – nicht im medizinischen Sinne.
Teilnehmer*innen verpflichten sich, mir vor Seminarbeginn mitzuteilen, wenn sie sich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befinden und/oder Psychopharmaka einnehmen.